Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Benutzer_Archivierte_Daten_Inhalte

      Blühfelder gegen das Insektensterben

      Durch städtische Siedlungen und Straßen ist die Landschaft zerschnitten – und damit sind auch Lebensräume immer stärker zerklüftet. Damit kommt auch den Übergängen zwischen verschiedenen Biotopen eine große Rolle zu. Entscheidend dabei: sogenannte Saumbereiche, die der Tierwelt den Übergang zwischen verschiedenen Bereichen ermöglichen ? am Tuniberg werden die gefördert, unter anderem durch Patenschaften für Blühfelder.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark10. Apr. 2025 16:2800:31 Min.In Südbadens Wäldern besteht derzeit akute Waldbrand-Gefahr10. Apr. 2025 16:2800:31 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 16:0302:44 Min.Mit diesen Maßnahmen bereitet sich Freiburg auf den Klimawandel vor4. Apr. 2025 16:0302:44 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 14:2900:39 Min."Baden-Württemberg blüht" geht in die nächste Runde4. Apr. 2025 14:2900:39 Min.bookmark_borderbookmarkTierweltTierweltbookmark_borderbookmark2. Apr. 2025 16:3200:49 Min.Die Hälfte der Wildbienenarten im Land ist vom Aussterben bedroht2. Apr. 2025 16:3200:49 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less