Video-Player wird geladen.
Mo., 23.09.2024 , 17:02 Uhr/play_circle_outline00:39
Südbadens Wälder sind auch in diesem Jahr vom Borkenkäfer befallen
Borkenkäfer könnten den Bäumen im Schwarzwald in diesem Jahr deutlich stärker zusetzen, als ursprünglich befürchtet. Zwischen 1.000 und 3.000 Exemplare der Unterart Buchdrucker sind bis Anfang September pro Woche in die Beobachtungsfallen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg geraten. Hinzu kamen wöchentlich 25.000 der so genannten Kupferstecher. Das deutet aus Sicht der Experten auf ein Anhalten der massenhaften Vermehrung der Käfer seit 2018 hin. Grund sind vor allem die warmen Sommer. Die Insekten haben es inzwischen vor allem auf Fichten abgesehen. Bei den Tannen ging der Schädlingsbefall in diesem Jahr leicht zurück.