Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Pro-Kopf-Wasserverbrauch im Südwesten gestiegen

      Die Wasserversorgung in Baden-Württemberg basiert überwiegend auf Grundwasser. Im Jahr 2022 wurden etwa 70 % des Trinkwassers aus Grund- und Quellwasser gewonnen, der Rest kam aus dem Bodensee, der Donau und der Talsperre Kleine Kinzig. Insgesamt entnahmen die Wasserversorger knapp 700 Millionen Kubikmeter Wasser – etwas weniger als 2019, aber deutlich mehr als 2010. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2022 bei 123 Litern pro Tag. Das sind 8 Liter mehr als 2010, was vermutlich auf heißere und trockenere Sommer durch den Klimawandel zurückzuführen ist. Haushalte verbrauchten rund 500 Millionen Kubikmeter, während knapp 100 Millionen an Gewerbe, Industrie und öffentliche Einrichtungen gingen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark21. März 2025 14:3900:36 Min.Trinkwasserverbrauch steigt im Südwesten pro Kopf weiter an21. März 2025 14:3900:36 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark8. Aug. 2024 14:3100:42 Min.Grundwasser ist nach wie vor wichtigster Wasserversorger8. Aug. 2024 14:3100:42 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Sep. 2024 16:3300:40 Min.Kreis Lörrach verlängert bestehendes Wasserentnahmeverbot10. Sep. 2024 16:3300:40 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark24. Apr. 2025 16:2600:37 Min.Waldsterben birgt Gefahr für Trinkwasservorräte24. Apr. 2025 16:2600:37 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less