Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Saskia Miede

      Mehr Medienbildung an Schulen gefordert

      Kinder und Jugendliche sehen noch deutliche Defizite beim Erwerb wichtiger Medienkompetenzen in der Schule. Das geht aus der Neuauflage des Kinderrechte-Index des Deutschen Kinderhilfswerks hervor. In einer Umfrage gaben 63 Prozent der 10 bis 17-Jährigen an, zu wenig über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu erfahren. Weitere 55 Prozent waren der Meinung, dass der Schutz persönlicher Daten im Internet nicht ausreichend behandelt werde. Wie das Kinderhilfswerk berichtet, zeichneten bei den Befragten deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Bundesländern ab.

      Das könnte Dich auch interessieren

      SchulwesenSchulwesenbookmark_borderbookmark12. März 2025 14:0300:34 Min.Schüler*innenzahlen zum dritten Mal in Folge gestiegen12. März 2025 14:0300:34 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark24. Jan. 2025 11:3103:36 Min.In Bötzingen werden Klassenzimmer zu Kreativwerkstätten24. Jan. 2025 11:3103:36 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark20. Aug. 2024 10:3300:40 Min.Kinder verbringen im Schnitt eine Stunde täglich mit Videospielen20. Aug. 2024 10:3300:40 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 16:2501:33 Min.SC-Profi Nicolas Höfler macht sich bei einer Kampagne für Kinderrechte stark4. Apr. 2025 16:2501:33 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less