Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Keine Entspannung auf dem südbadischen Arbeitsmarkt

      Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg verbessert sich nicht. – Eine Erholung vorerst nicht absehbar. Die Arbeitslosenquote stieg im Juli dieses Jahres landesweit auf 4,2 Prozent und lag damit über dem Niveau des Vorjahresmonats. Ähnlich gestalte sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt auch in Südbaden. So ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit in Freiburg ebenfalls gestiegen. Und auch in der Ortenau zeige sich diese Tendenz. So verzeichnete die Arbeitsagentur Offenburg im Juli einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 3,8 Prozent. Gründe für die landesweit gestiegene Arbeitslosigkeit seien vor allem saisonbedingt, aber auch die aktuelle Wirtschaftsflaute habe ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark30. Okt. 2024 15:0900:42 Min.Herbstbelebung am Arbeitsmarkt bleibt aus30. Okt. 2024 15:0900:42 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark28. Juni 2024 12:1400:37 Min.Keine Bewegung auf dem Arbeitsmarkt28. Juni 2024 12:1400:37 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark28. Feb. 2025 14:5500:50 Min.Arbeitslosigkeit im Februar leicht rückläufig28. Feb. 2025 14:5500:50 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark3. Feb. 2025 11:3200:43 Min.Arbeitslosenzahlen in Südbaden erneut gestiegen3. Feb. 2025 11:3200:43 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less