Video-Player wird geladen.
Mo., 14.04.2025 , 15:14 Uhr/play_circle_outline00:39
Jugendstudie zeigt Perspektivlosigkeit bei vielen jungen Menschen auf
Laut der aktuellen Jugendstudie des Kultusministeriums Baden-Württemberg interessieren sich viele Jugendliche für gesellschaftliche und politische Themen – doch nur ein kleiner Teil glaubt, wirklich etwas bewegen zu können. Die Mehrheit fühlt sich politisch eher machtlos und wünscht sich mehr Mitbestimmung. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass Jugendliche zunehmend unter psychischem Druck stehen – auch wegen Zukunftsängsten und gesellschaftlicher Krisen. Trotzdem ist das Interesse an Beteiligung groß. Befragt wurden über 2.000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren aus ganz Baden-Württemberg. Ziel der Studie ist es, die Bedürfnisse junger Menschen besser zu verstehen und politische Bildung weiterzuentwickeln.