Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Jugendstudie zeigt Perspektivlosigkeit bei vielen jungen Menschen auf

      Laut der aktuellen Jugendstudie des Kultusministeriums Baden-Württemberg interessieren sich viele Jugendliche für gesellschaftliche und politische Themen – doch nur ein kleiner Teil glaubt, wirklich etwas bewegen zu können. Die Mehrheit fühlt sich politisch eher machtlos und wünscht sich mehr Mitbestimmung. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass Jugendliche zunehmend unter psychischem Druck stehen – auch wegen Zukunftsängsten und gesellschaftlicher Krisen. Trotzdem ist das Interesse an Beteiligung groß. Befragt wurden über 2.000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren aus ganz Baden-Württemberg. Ziel der Studie ist es, die Bedürfnisse junger Menschen besser zu verstehen und politische Bildung weiterzuentwickeln.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark9. Apr. 2025 16:0602:36 Min.Studie liefert Antworten: Pilotprojekt Grundeinkommen9. Apr. 2025 16:0602:36 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark9. Okt. 2024 16:1903:45 Min.Krisenstimmung im Land kommt inzwischen auch beim Kabarett an9. Okt. 2024 16:1903:45 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark27. Mai 2024 10:1202:53 Min.Emmendingen will Bürgern mit Europafest Lust auf die Wahl machen27. Mai 2024 10:1202:53 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark14. Apr. 2025 14:2500:45 Min.Mehr Drogentote im Jahr 202414. Apr. 2025 14:2500:45 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less