Die Hälfte der Wildbienenarten im Land ist vom Aussterben bedroht
Die kürzlich veröffentlichte Rote Liste für Baden-Württemberg zeigt ein besorgniserregendes Bild: Von den 493 Wildbienenarten im Bundesland gelten nur noch 196 als ungefährdet. Fast die Hälfte der Arten ist entweder ausgestorben, extrem selten oder bestandsgefährdet. Besonders alarmierend: Allein seit dem Jahr 2000 sind 13 Wildbienenarten in Baden-Württemberg verschwunden. Hauptursachen für diesen Rückgang sind intensive Landwirtschaft, der Verlust von Lebensräumen und der Einsatz von Pestiziden. Experten warnen vor den ökologischen Folgen, da Wildbienen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung vieler Pflanzen spielen. Um dem entgegenzuwirken, fordern Naturschützer und Wissenschaftler mehr Schutzmaßnahmen, wie die Schaffung blütenreicher Lebensräume und eine umweltfreundlichere Landwirtschaft, um den Bestand der Wildbienen zu sichern.