Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Die Hälfte der Wildbienenarten im Land ist vom Aussterben bedroht

      Die kürzlich veröffentlichte Rote Liste für Baden-Württemberg zeigt ein besorgniserregendes Bild: Von den 493 Wildbienenarten im Bundesland gelten nur noch 196 als ungefährdet. Fast die Hälfte der Arten ist entweder ausgestorben, extrem selten oder bestandsgefährdet. Besonders alarmierend: Allein seit dem Jahr 2000 sind 13 Wildbienenarten in Baden-Württemberg verschwunden. Hauptursachen für diesen Rückgang sind intensive Landwirtschaft, der Verlust von Lebensräumen und der Einsatz von Pestiziden. Experten warnen vor den ökologischen Folgen, da Wildbienen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung vieler Pflanzen spielen. ​Um dem entgegenzuwirken, fordern Naturschützer und Wissenschaftler mehr Schutzmaßnahmen, wie die Schaffung blütenreicher Lebensräume und eine umweltfreundlichere Landwirtschaft, um den Bestand der Wildbienen zu sichern.

      Das könnte Dich auch interessieren

      TierweltTierweltbookmark_borderbookmark18. Sep. 2024 16:2202:31 Min.Warum in Riegel ab sofort Wasserbüffel und bald wohl auch Kiebitze leben18. Sep. 2024 16:2202:31 Min.bookmark_borderbookmarkTierweltTierweltbookmark_borderbookmark2. Aug. 2024 11:5300:36 Min.NABU ruft zum Insektenzählen auf2. Aug. 2024 11:5300:36 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 16:0302:44 Min.Mit diesen Maßnahmen bereitet sich Freiburg auf den Klimawandel vor4. Apr. 2025 16:0302:44 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 14:2900:39 Min."Baden-Württemberg blüht" geht in die nächste Runde4. Apr. 2025 14:2900:39 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less