Video-Player wird geladen.
Do., 12.12.2024 , 16:23 Uhr/play_circle_outline00:47
Bildungsausgaben von Bund und Ländern sind gestiegen
Im Jahr 2023 haben Bund, Länder und Gemeinden rund 185 Milliarden Euro für Bildung ausgegeben – ein Anstieg von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das entspricht durchschnittlich 2.200 Euro pro Person. Knapp die Hälfte der Mittel floss in die Schulen, gefolgt von der Kindertagesbetreuung und den Hochschulen. Während die Länder den größten Teil der Ausgaben übernahmen, sanken die Bildungsausgaben des Bundes leicht, vor allem wegen geringerer Mittel für den Digitalpakt Schule. Auf Gemeindeebene wurde hingegen deutlich mehr investiert, besonders in Kitas und Schulen. Trotz steigender Gesamtausgaben bleibt der Anteil am Bruttoinlandsprodukt leicht rückläufig.